
FAQ
Hier werden die am häufigsten gestellten Fragen kurz beantwortet.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, melde dich gerne!
Ich kann an einigen Terminen des Kurses nicht, weil ich z.B. im Urlaub bin. Ist es möglich auch nur die Hälfte oder einzelne Stunden des Kurses zu buchen ?
Das ist leider nicht möglich. Die Kurse sind geschlossenen Kurse, die nur komplett gebucht werden können.
Kann ich auch ein Rezept für Beckenbodengymnastik einreichen?
Nein, das geht leider nicht. Als Hebamme ist es mir nicht möglich, mit einer Heilmittelverordnung abzurechnen.
Woher weiss ich wie hoch die Erstattung meiner Krankenkasse ist?
Die genaue Höhe deiner Bezuschussung findest du bei den meisten Krankenkasse auf deren Websites.
Wie oft darf ich bei einem Präventionskurs fehlen, damit ich die Bezuschussung der Krankenkasse bekomme?
Eine der Voraussetzungen der gesetzlichen Krankenkassen für die Bezuschussung der Kursgebühr ist eine regelmäßige Teilnahme. Du musst dafür an mindestens an 80% der Terminen teilgenommen haben.
Bekomme ich trotzdem eine (anteilige) Bescheinigung für die Krankenkasse, wenn ich öfter als 2x gefehlt habe?
Nach deinem Kurs bekommst du eine Bestätigung, in der steht, wie oft du teilgenommen hast. Diese kannst du bei der Krankenkasse einreichen.
Ob sich deine Krankenkasse trotz einer Teilnahme unter 80% an den Kurskosten beteiligt, obliegt deiner Kasse.
Ich bin Privat/ Beihilfe versichert. Bekomme ich auch eine Erstattung der Präventionskurse?
Auch die Beilhilfe bezuschusst Präventionskurse.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen auch die Kurskosten von Präventionskursen. Du solltest dich jedoch bei deiner privaten Kasse oder Beihilfe vorab selbstständig informieren, da eine anteilige Kostenübernahme nicht nur von Kasse zu Kasse variiert, sondern auch abhängig von deinem individuellen Vertrag ist. Meine Kurse entsprechen dem aktuellen Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V“ oder des Hebammenhilfevertrages.
Ich bin Privat/ Beihilfe versichert. Bekomme ich auch eine Erstattung des Rückbildungskurses?
Die Kosten laut privater Hebammengebührenverordnung werden von den privaten Versicherungen vollständig übernommen.
Wie bekomme ich die Erstattung für meinen Kurs durch die gesetzliche Krankenkasse?
Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Rechnung. Du gehst zunächst in Vorleistung und zahlst den Kurs selbst.
Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 %) erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die ich dir nach Beendigung des Kurses zeitnah digital zuschicke.
Zusammen mit der Rechnung reichst du diese nun bei deiner gesetzlichen Krankenkasse ein. Jede Krankenkasse bezuschusst zwei solcher Kurse im Jahr anteilig.
Kann ich meinen Rückbildungskurs umbuchen, wenn ich später entbinde oder einen Kaiserschnitt habe?
Da Geburten meistens nicht planbar sind und es wichtig ist, dass du deine Rückbildung zu dem für dich passenden Zeitpunkt startest, kannst du bei entsprechender Kapazität den Kurs gerne umbuchen.
Ich hatte eine Fehlgeburt. Bekomme ich die Kursgebühr erstattet?
Ja, wenn du dein Kind vor Kursbeginn verlierst, bekommst du die Gebühr zurück. Solltest du den Kurs bereits begonnen haben, bekommst du einen Großteil des Geldes von deiner Krankenkasse zurück (je nach Kasse unterschiedlich).
Solltest du weitere Informationen zu möglichen Hilfsangeboten in dieser herausfordernden Zeit wünschen, dann kontaktiere mich gerne. Ich kann dir entsprechende Hilfe vermitteln.
Auch nach einer stillen Geburt gibt es die Möglichkeit, Rückbildung im Rahmen einer Einzeltherapie wahrzunehmen. Gerne begleite ich dich individuell und auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Komm hier gerne auf mich zu und wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt.
Mein Kurs muss nachgeholt werden, ich kann aber nicht am Nachholtermin
Ich bemühe mich, meine Kurse zuverlässig durchzuführen. Doch auch Hebammen können ausfallen. Ich versuche einen Nachholtermin zu finden, der für alle möglich ist. Leider kann ich dies jedoch nicht garantieren. Solltest du beim Nachholtermin nicht können, ist es leider nicht möglich, dir einen weiteren Nachholtermin anzubieten oder eine Gutschrift für die nicht wahrgenommene(n) Stunde(n) zu erstellen. Zu allen Kursstunden bekommst du ein Handout um zuhause zu trainieren und eine verpasste Stunde etwas zu kompensieren.
Kann ich Kursstunden nachholen, an denen ich nicht teilnehmen kann?
Da wir in gechlossenen Gruppen trainieren, kann ich dir aus organisatorischen Gründen keine Nachholstunde anbieten. Zu allen Kursstunden bekommst du ein Handout um zuhause zu trainieren und eine verpasste Stunde etwas zu kompensieren.
Ab wann und wie lange kann ich belly | balance Beckenbodenfitness Schwangerschaft besuchen?
Ab der 12. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt deines Babys bist du im präpartalen Kurs sehr gut aufgehoben. Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie an die speziellen Herausforderungen und unterschiedliche Fitnesslevel in der Schwangerschaft angepasst werden können.
Ab wann kann ich mit dem Rückbildungstraining mama | balance starten?
Mit dem Rückbildungstraining kannst du ab der 6. Woche nach vaginaler Geburt und ab der 8. bis 10. Woche nach Bauchgeburt starten. Du solltest dich bereit fühlen, regelmäßig an einem Kursprogramm teilzunehmen. Diese Zeiten orientieren sich an den Wundheilungsphasen und können individuell variieren. Halte hier gerne Rücksprache mit deiner betreuenden Hebamme oder deiner GynäkologIn, wenn du dir unsicher bist.
Ab wann kann ich mit dem Aufbaukurs Beckenboden Training
mamafit | balance starten?
Nach Beendigung deines Rückbildungskurses und 4 Monate nach der Geburt kannst du starten. Ich gehe davon aus, dass dir die Anatomie des Beckenbodens bekannt ist und vermeide, dass sich theoretische Themen für dich doppeln. Zudem ist die Zeit nach Geburt nun deutlich vorangeschritten, sodass das Training intensiver wird und wir vor allem die Körpermitte (insbesondere auch die geraden Bauchmuskeln) in den Fokus rücken.
Ab wann kann ich mit dem Aufbaukurs Beckenboden Training
strength&mobility | balance starten?
Nach Beendigung deines Rückbildungskurses und 4 Monate nach der Geburt kannst du starten. Ich gehe davon aus, dass dir die Anatomie des Beckenbodens bekannt ist und vermeide, dass sich theoretische Themen für dich doppeln. Zudem ist die Zeit nach Geburt nun deutlich vorangeschritten, sodass das Training intensiver wird und wir vor allem die Körpermitte (insbesondere auch die geraden Bauchmuskeln) in den Fokus rücken.
Wann kann ich einen gebuchten Kurs stornieren?
Innerhalb von 14 Tagen nach Buchung kannst du den Kurs widerrufen. Du bekommst 100% des bezahlten Betrags zurück.
Danach ist eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich.
Bis 14 Tagen vor Kursstart werden 50% der Gebühr fällig.
Danach ist der volle Betrag fällig.
Ich verstehe, dass das sehr ärgerlich für dich ist. Leider kommt das allerdings häufig vor, sodass ich hier keine Ausnahme machen kann.
